Przemysl [2] — Przemysl (spr. Prschemisl), 1) böhmischer, sagenhafter Fürst um 700–750, früher Landmann, ein Seher; er pflügte gerade, als die Gesandtschaft Libussas, welche ihn zu ihrem Gemahl erkoren hatte, bei ihm eintraf. Er steckte den Haselstecken, mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hals — 1. Am runzeligen Halse trauert die Perle. 2. Auf den Hals treten (schlagen) oder auf den Nacken ist eins. Holl.: Het is al een, sla mij aan den nek of aan den hals. (Harrebomée, I, 274.) 3. Aus einem verzagten Halse kommt kein fröhlicher Gesang… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haselöl — * Einen mit Haslanöhl einschmieren. (Oberösterreich.) Einen durchprügeln, wozu wol Haselstecken angewandt werden … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Oel — 1. Das hat viel Oel gekostet, sagte der Narr, als er hörte, dass man dreihundert Nonnen zu geistlichen Müttern gemacht. – Klosterspiegel, 57, 1. 2. Das Oel, das in die Lampe kommt, ist so ehrlich als das, womit man salbt. Die Russen: Das eine Oel … Deutsches Sprichwörter-Lexikon